This shows you the differences between two versions of the page.
Next revision | Previous revision | ||
de:history [2024/08/23 15:12] – created Seraina Nadig | de:history [2024/11/18 10:52] (current) – Seraina Nadig | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | //We are currently working on the translation, thank you for your patience.// | + | |
+ | ===== Wie begann alles? ===== | ||
+ | Das SSHOC-CH baut auf der Initiative **SSH RIs in Switzerland** auf, die im Frühjahr 2022 mit der Schaffung einer Koordinationsgruppe, | ||
+ | |||
+ | ===== Welche Schritte wurden unternommen? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 70% column> | ||
+ | |||
+ | Die Koordinierungsgruppe begann eine Reflexion, um die SSH-Gemeinschaft und ihre gemeinsamen Interessen in Bezug auf den Zugang zu FIS zu versammeln. Dies geschah in Form einer Reihe von Veranstaltungen und eines Positionspapiers, | ||
+ | |||
+ | Die erste Veranstaltung, | ||
+ | <wrap button> {{ :: | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | <WRAP colsmall> | ||
+ | {{ :: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 20% column> | ||
+ | {{ :: | ||
+ | <WRAP collarge> | ||
+ | Das **Positionspapier** wurde im Frühjahr 2022 verfasst und war zur Vernehmlassung freigegeben. Die endgültige Version, die in der Schweizer SSH-Gemeinschaft verbreitet wurde, sammelte mehr als 140 Unterstützungsunterschriften. Das Positionspapier und die Unterschriftenliste wurden im August 2022 an den Staatssekretär, | ||
+ | <wrap button> {{ :: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Die zweite Veranstaltung**, | ||
+ | <WRAP indent>< | ||
+ | - **Sensibilisierung für die Bedeutung der Forschungsinfrastruktur** im SSH-Bereich und die Funktionsweise der Prioritätensetzung und Finanzierung (nationaler und ESFRI-Roadmap-Prozess)\\ | ||
+ | - **Austausch von Erfahrungen aus anderen Ländern** und auf europäischer Ebene, wie die Zusammenarbeit zwischen Projekten und Infrastrukturen funktioniert\\ | ||
+ | - **Schaffung einer Plattform für potenzielle neue Schweizer FIS im SSH-Bereich**, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Um diese Ziele zu erreichen, konnten wir vier eingeladene Referent: | ||
+ | |||
+ | <WRAP indent> | ||
+ | 🔎 Hier finden Sie das {{ :: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 70% column> | ||
+ | Nach dem Vorbild des europäischen [[https:// | ||
+ | |||
+ | <WRAP colsmall> | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | </WRAP></ | ||
+ | |||
+ | Eine solche SSHOC-CH-Organisation ist notwendig, **um den Zugang der SSH-Forschungsfelder und ihrer Subdisziplinen zu einem zufriedenstellenden nationalen Ökosystem von Diensten, Daten und Werkzeugen** in den kommenden Jahren zu erleichtern. Der Erfolg eines solchen nationalen Unternehmens hängt jedoch von der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern und Mitgliederinnen der wissenschaftlichen und infrastrukturellen Gemeinschaft des SSH in der Schweiz ab, wie dies im Positionspapier hervorgehoben wurde und sich im Fall des SSHOC-NL als erfolgreich erwiesen hat. | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 70% column> | ||
+ | <wrap button> [[https:// | ||
+ | |||
+ | Mit dieser Vision fand im Herbst 2023 ein **Kick-off-Meeting von SSHOC-CH** statt, an dem Mitglieder und Mitgliederinnen der wissenschaftlichen Gemeinschaft, | ||
+ | |||
+ | <wrap button> | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | <WRAP colsmall> | ||
+ | {{ :: | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 20% column> | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{ :: | ||
+ | <WRAP collarge> | ||
+ | Im Anschluss an das Treffen im Herbst 2023, bei dem alle Beteiligten die Gründung des Vereins SSHOC-CH befürworteten, | ||
+ | |||
+ | Hinter den disziplinären Unterschieden in Bezug auf Datentypen, Technologien, | ||
+ | |||
+ | In der Schweiz sind Infrastrukturen und Fachwissen in den sogenannten **nationalen Infrastrukturen wie FORS, SWISSUbase, DaSCH und LiRI**, aber auch in lokalen Infrastrukturen und langfristigen Projekten wie Collection Builder, Fondue, Geovistory, nodegoat, Année politique Suisse, swiss vote, histHub, den vier nationalen Wörterbüchern, | ||
+ | |||
+ | <WRAP group> | ||
+ | <WRAP 70% column> | ||
+ | Es fehlt jedoch an einem aktiven Austausch zwischen diesen Infrastrukturen, | ||
+ | <WRAP colsmall> | ||
+ | {{ :: | ||
+ | |||
+ | ==== Kontakt 📧 ==== | ||
+ | Für weitere Informationen über die Aktivitäten im Vorfeld der Gründung des SSHOC-CH wenden Sie sich bitte an [[cristina.grisot@uzh.ch|Cristina Grisot]] oder [[georg.lutz@unil.ch|Georg Lutz]]. |